Die neue Flugsaison hat begonnen…

…und zwar wie immer mit einer Aufwind-Reise nach Norma, wie immer in der Karwoche. Da die Wettergötter sich ein wenig eingeschnappt zeigten und uns zwei Tage lang kein Flugwetter gönnten, haben wir dieses Mal einiges gesehen in der Region von Latium.

Beinahe hätte ich nicht mitfahren können, denn kurz davor war ich plötzlich Covid-19 positiv, aber es ging sich dann gerade noch aus.

Wir waren wieder in Cori untergebracht. Es ist immer nett wiederzukommen und zu sehen was sich verändert hat und was noch immer so ist, wie wir es im Vorjahr verlassen haben. Macht schon beinahe sentimental.

Aber wohin sind wir gefahren, wenn kein Flugwetter? Nach Sermoneta. Dieses kleine Städtchen ist auch immer sehr sehenswert. Wir waren am Meer und beim „Circefelsen“, da wo Odysseus und seine Crew von eben Circe betört wurden. Es gibt da auch eine riesengrosse, sehr beeindruckende Höhle, die wir natürlich auch begehen mussten.

Und schlussendlich gab es auch ganz tolle Flüge wieder und ich war ganz aufgekratzt und stolz auf mich, weil ich mich das eine Mal super „ausgraben“ konnte. Dachte ich erreiche nicht einmal mehr den Landeplatz unten und konnte dann soviel Höhe machen, dass ich locker „toplanden“ konnte. Das andere Mal ging es so wunderbar sanft in der Abendthermik, dass ich bis zum Ende von Norma geflogen bin, und auf der anderen Seite ein Stück Richtung Cori. Ganz rüber habe ich mich lieber nicht gewagt, aber immerhin ein gutes Stück weit. Nächstes Mal mache ich da weiter.

Aber genug davon. Die Bilder erzählen meine Reisegeschichte sehr gut. Schön war es wieder.