…leg‘ deine Schatten auf die Sonnenuhren
und auf den Fluren lass‘ die Winde los…
sagt Rainer Maria Rilke in einem Gedicht. Ich lernte das in der Schule und es ist eines der wenigen Dinge an die ich mich so wirklich erinnere. Interessanterweise.
Aber ja, der Sommer war sehr gross und ereignisreich. Dass ich mir einen neuen Gleitschirm gekauft habe, habe ich ja bereits geschrieben. Als nächstes war nun wochenlang jedes Wochenende unfliegbar und so sind der blacky und ich wieder herumgestreift und haben Lost Places besucht. Der brave hat neuerlich ein paar sehr reizvolle Objekte recherchiert gehabt und es war wieder spannend durch die verfallenen Zeitzeugen zu streifen.
Währenddessen hibbelte ich auch dem September entgegen, da wir beschlossen hatten, dass wir doch mal wieder ein Sicherheitstraining machen sollten. Sowohl blacky als auch ich haben diese Saison neue Paragleiter geflogen und uns begonnen daran zu gewöhnen, also war das der logische nächste Schritt. Ein wenig so, wie man mit dem Auto beim Öamtc einen Fahrtechnikkurs macht.
Kurz davor jedoch konnte ich mich auch noch auf Zeitreise begeben und mich im Mittelalter verlieren. Eggenburg hat immer ein sehr lebhaftes, schönes Stadtfest mit vielen Ständen und Attraktionen.
Aber zum „Crashkurs“: Aufwind macht die Trainings am Idrosee in Norditalien und wir hatten geplant vorher ein paar Tage in Meduno zu verbringen, um da auch ein wenig zu fliegen, bevor es dann so richtig zur Sache gehen sollte. Der Gerri war auch dabei. Das hat mich gefreut, das war ein wenig so wie in den alten Fliegerzeiten. Super.
Das Wetter hätte uns mehr hold sein können, aber wir sind zum Fliegen gekommen, konnten das Training durchziehen und auch noch einiges besichtigen.
Bondone, zum Beispiel, das kleine idyllische Dörfchen, das auf halber Höhe zum Startplatz liegt. Wie ein Adlerhorst eingebettet in Fels und Wald.
Oder auch eine Festungsanlage deren Anfänge in der Renaissance liegen, an der Napoleon viel herumgebaut und erweitert hat und deren letzte Bauteile in den beiden grossen Kriegen des vergangenen Jahrhunderts entstanden. Man konnte nur einen Teil besichtigen ohne Führung, aber das war auch schon sehr spannend.
Ich habe einige Bilder von all den verschiedenen Reisen und Ausflügen gemacht und auch bekommen (während es mich durchgeschüttelt hat in der Luft wurden wir vom Kameramann der Flugschule fotografiert und gefilmt) und hier kommen die jetzt alle „auf einen Haufen geworfen“ zum Ansehen.
Der blacky hat nämlich schon gemotzt, dass sich hier nichts tut auf meiner Seite…also:
no images were found
